Sie benötigen Unterstützung bei einem schaltungstechnischen Problem? Profitieren Sie von meinem kostenlosen Mini-Consulting!
Ich biete ein umfangreiches Spektrum an EMV precompliance-Messdienstleistungen an, um Ihr Produkt schon entwicklungsbegleitend fit für die akkreditierten Prüfungen zu machen.
Für entwicklungsbegleitende Messungen an Ihren elektronischen Produkten steht ein Temperaturprüfschrank Vötsch VT4004 zur Verfügung. Damit können Temperaturen von -40 bis 180°C in einem Prüflingsvolumen von 310x390x270mm erzeugt werden. Kundenspezifische Temperaturverläufe sind möglich.
Durch den zur Verfügung stehenden Messgerätepark können während der Umgebungstemperaturtests die Reaktionen des Prüflings erfasst und aufgezeichnet werden. Es ist möglich, den Temperaturschrank für Temperaturtests an Ihren Produkten tage-, wochen- oder monatsweise zu mieten.
Ich biete entwicklungsbegleitende Messungen hinsichtlich der elektrischen Sicherheit von Geräten an.
Dies umfasst zB. die Messung von Berührungsstrom, Erdableitstrom, Patientenableitstrom oder Patientenhilfsstrom gemäß EN 60601‑1 bzw. EN 60335 oder EN 61010 im Normalfall oder im ersten Fehlerfall.
Entwicklungsbegleitende Messungen in Anlehnung an EN 60601‑1.
Sie haben ein Problem mit der Stabilität eines DC/DC Konverters? Ein "Herumprobieren" von verschiedenen Bauteilwerten am Kompensator führt nicht zur Lösung?
Kein Problem: Mit dem Frequency Response Analyzer Bode 100 kann die Schleifenverstärkung der Regelschleife gemessen und zielgerichtet optimiert werden. Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie Unterstützung benötigen.
Zum Test von batterie- oder akkubetriebenen Geräten stehen kombinierte Quellen/Senken (zB. Hoecherl & Hackl bis ±40V / ±10A) zur Verfügung. Damit lässt sich das korrekte Verhalten von Akku-Ladereglern testen. Weiters kann das Verhalten des Prüflings bei reproduzierbaren Ladezuständen untersucht werden.
In Ihrem EMV Emissionsspektrum sind Peaks bei zahlreichen Frequenzen und Harmonischen davon sichtbar, die sich nicht in den Griff bekommen lassen? Sie vermuten das Decoupling der Versorgungen ist nicht ideal?
Ich helfe Ihnen dabei, die Probleme an der richtigen Wurzel zu packen und sehe mir gerne Ihr Design an. Für hohe Frequenzen ist vor allem der Lagenaufbau ausschlaggebend, ich berate Sie hierzu.
Wenn es für Ihre Leiterplatte sinnvoll ist, kann ich mit einem Network Analyzer bei Bedarf auch die Effizienz des Decouplings vermessen.
Profitieren Sie von meinem umfangreichen Messgerätepark (wie zB. Temperaturschrank, Sicherheitsprüfgerät, Netzwerkanalysator, EMV precompliance Messtechnik) in der Südsteiermark in Nähe von Graz. Kontaktieren Sie mich und reden wir darüber, wie ich Sie bei Ihrem Projekt unterstützen kann!