Prozesse und Qualitätsmanagement im Zuge einer Produktentwicklung sollen kein Hindernis für die Kreativität sein aber die Zuverlässigkeit und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse sicherstellen.
Der Entwicklungsprozess der Glitzner Electronic GmbH & Co KG ist an das V-Modell angelehnt aber auf die besonderen Eigenschaften einer Embedded-Systems-Entwicklung hin maßgeschneidert. Dies bedeutet, der Prozess beinhaltet die Erfassung der Anforderungen, Umsetzung, Integration, precompliance Tests und abschließende Verifikation und berücksichtigt aber auch die "iterative"-Eigenschaft einer Embedded-Systems-Entwicklung.
Der Prozess lässt sich an die Bedürfnisse eines jeden Entwicklungsprojekts flexibel anpassen. Dadurch kann Qualität und Aufwand für Ihr Projekt optimal abgestimmt werden.
Gut zu wissen: Eine Zertifizierung dieses Entwicklungsprozesses nach dem anerkannten Qualitätsmanagement Standard ISO 9001:2015 ist in Vorbereitung.
Vor Beginn der Entwicklung besprechen wir Ihre Produktidee.
Ich definiere mit Ihnen alle Anforderungen an Ihr Produkt und erstelle ein Pflichtenheft. So bekommen wir einem klaren Konsens darüber, was Sie genau brauchen.
Maßgeschneidert auf das geplante Produkt wähle ich die richtigen Technologien und entwerfe die Architektur des Geräts.
Laufende Abstimmungen stellen sicher, dass das Produkt am Ende das kann, was Sie erwarten.
Ich führe Simulationen durch, erstelle Schaltpläne und Leiterplattenlayouts. Wenn es Schnittstellen zu anderen Themen gibt, arbeite ich eng mit Ihrem Team zusammen. Abschließend werden für die Produktion Fertigungsdaten erzeugt.
Parallel dazu wird die Embedded-Software implementiert.
Ich kümmere mich für Sie um die reibungslose Produktion von Prototypen bei einem EMS-Dienstleister.
Hier wählen wir entweder Ihren bevorzugten Lieferanten oder ich schlage aus meinem Partnernetzwerk, je nach Leiterplatten- und Bestückungstechnologie und unter Berücksichtigung der Zeitschiene, einen für Sie optimalen Partner vor.
Je nach normativen Anforderungen werden precompliance Tests mit den Prototypen durchgeführt.
Dies umfasst eine generelle Inbetriebnahme, EMV Vorabmessungen, sicherheitstechnische Tests und Umwelttests.
Aufgrund des umfangreichen Messgeräteparks können diese Tests zum Teil auch im Haus durchgeführt werden. Dies bringt uns zeitliche Flexibilität und geringere Kosten.
Auf Basis der Anforderungsspezifikation prüfe ich das Produkt gegen diese formellen Anforderungen. Auch nach Änderungen oder Optimierungen wird wieder geprüft ob alle Anforderungen erfüllt werden.
Hardware- und Embedded-Software Entwicklung ist ein iterativer Prozess. Je nach Ergebnis der Verifikation entscheidet sich, ob Optimierungen in den aktuellen Prototypen eingearbeitet werden müssen.
Je nach Produktkategorie müssen Sie Zulassungsprüfungen bei akkreditierten Testhäusern durchführen. (Zum Beispiel für EMV oder elektrische Sicherheit).
Ich begleite Sie bei diesen Schritten.
Ich begleite Sie auf Wunsch auch bei den weiteren Schritten betreffend der Serienfertigung Ihres Produkts.
Durch mein Partnernetzwerk kann ich Kontakte zu passenden EMS-Dienstleistern herstellen.
Kontaktieren Sie mich und reden wir darüber, wie ich Sie bei Ihrem Projekt unterstützen kann!